Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 fuhren die Klassen 9b und 9d sowie der Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 zusammen mit Frau Cantarutti und Herrn Durben ins Stadttheater nach Pforzheim. Wir starteten an der Bushaltestelle in der Jahnstraße. Nach einer etwa einstündigen Fahrt kamen wir in Pforzheim an, wo uns eine kurze Einführung in das Theaterstück erwartete.
In der Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ geht es um Medienkritik und Sexismus. Die Protagonistin Katharina Blum verliebt sich in den Bankräuber Ludwig Götten, der bereits von der Polizei verfolgt wird. Dadurch gerät auch Katharina ins Visier der Polizei, die vertrauliche Informationen aus Verhören an den Journalisten und Antagonisten Werner Tötges weitergibt, der bei der Presse arbeitet. Diese Informationen werden jedoch mit Lügen vermischt veröffentlicht, was dazu führt, dass Katharina nach und nach ihren guten Ruf und ihre Ehre verliert.
Vor dem Theaterbesuch hatten wir im Unterricht bereits die Verfilmung thematisiert und Passagen aus der Erzählung gelesen. Es war jedoch eine tolle und abwechslungsreiche Erfahrung, das Stück live auf der Bühne zu sehen. Man konnte die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Film, Erzählung und Theater gut erkennen. Die Schauspieler:innen spielten ihre Rollen sehr überzeugend und realistisch. Insgesamt war es eine spannende Erfahrung, die allen viel Spaß gemacht hat.
Gegen 23:00 Uhr kamen wir wieder in Besigheim an. Zusammenfassend war es ein gelungener Abend. Ich würde jederzeit wieder das Theaterstück besuchen, da es sich viel authentischer anfühlte als der Film. Man hatte das Gefühl, mitten im Geschehen aktiv dabei zu sein. Mir hat der Abend sehr gut gefallen!
Text: Cristina Barbaro (Klasse 9b)
Fotos: Sabine Cantarutti
