Am 1. Juli 2025 startet das Stadtradeln. Und auch Besigheim ist als Stadt wieder dabei. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder >> Weiterlesen
Maschinenbau und Machine Learning: mobile Technik-Ausstellung zeigt Arbeitswelt der Industrie 4.0
In der Vergangenheit waren Jugendliche bei der Berufswahl häufig auf sich allein gestellt. Einfluss hatte vor allem das direkte Umfeld aus Familie und Freunden. Angesichts des Fachkräftemangels stehen sie dagegen heute einer wahren Informationsflut gegenüber. Zugleich wandelt sich die Arbeitswelt derzeit durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel. Unterstützung bieten deshalb Angebote, die durch Lernerlebnisse >> Weiterlesen
Ein Blick in die Vergangenheit: Unser Ausflug ins Römermuseum
Am 2.6.2025 besuchten wir – die Latein-Gruppe der siebten Klassen – das Römermuseum in Güglingen. Wir trafen uns um 8 Uhr am Bahnhof in Besigheim, um mit dem Zug und anschließendem Bus nach Güglingen zu fahren. Angekommen im Museum wurden wir vom Museumsleiter freundlich begrüßt und starteten direkt unser Programm mit dem Mosaik. Das Prinzip >> Weiterlesen
VKL unternahm eine Exkursion in die Landeshauptstadt
Am 30. Mai hatten wir einen Spaziergang in Stuttgart geplant. Wir fuhren zuerst mit dem Zug und dann mit dem Bus. Als erstes sind wir in den Chinesischen Garten gefahren. Dort gab es Schildkröten und bunte Fische im Teich. Dort befinden sich auch verschiedene Arten von Pflanzen wie zum Beispiel Bambus, der typisch für China >> Weiterlesen
Unser internationales Buffet
„Vor Kurzem gab es bei uns in der großen Pause etwas ganz Besonderes: ein internationales Buffet auf dem Schulhof! Viele Klassen haben mitgemacht und leckere Sachen aus verschiedenen Ländern verkauft. Es gab ganz viele verschiedene Speisen – manche kannte ich schon, aber vieles war auch neu für mich. Alles sah richtig schön aus. Es >> Weiterlesen
Musical „Bathseba“ – der Vorverkauf beginnt!
Rund 140 Schülerinnen und Schüler in einem Projekt zu versammeln, das ist gar nicht so einfach. Doch genau das ist das Ziel des gemeinsamen Musical-Projektes der Musik-AGs des Christoph-Schrempf-Gymnasiums. Bereits seit Wochen wird im Chor, im Orchester, in der Small Band, der Big Band und der Band-AG geübt, geprobt, werden Arrangements ausprobiert, verworfen und abgeändert >> Weiterlesen
Schnuppern bei Schunk im Ausbildungszentrum in Lauffen
Am 9. Mai 2025 hatten zehn Schüler*Innen aus unserer Klasse 9a die Möglichkeit im Rahmen des NWT-Unterrichts, am OPEN HOUSE Event im Ausbildungszentrum der Firma Schunk teilzunehmen. Der Rundgang bot uns praktische Einblicke in die Bereiche Mechatronik, SPS-Steuerung, Zerspanung und CNC-Fräsen – vier zentrale Elemente der modernen industriellen Fertigung. Mechatronik – Das Zusammenspiel von Mechanik >> Weiterlesen
Perspektivenabend 2025
Am 27. März 2025 fand unser Perspektivenabend 2025 statt. Dieser Berufsinformationsabend bot den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 die Gelegenheit, sich intensiv über verschiedene Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Der Abend war vom Förderverein des CSG in Zusammenarbeit mit Politiklehrer Herr Schupp gut organisiert, lebendig und ein voller >> Weiterlesen
CSG erringt 2. Platz beim Landesfinale im Schulschach
Nach der erfolgreichen Qualifikation bei der Bezirksschulschachmeisterschaft stand für uns das Landesfinale in Oberkochen an – der Tag der Entscheidung rückte immer näher. Wir fünf (David Koryakin, Aaron Schlachter, Vincent Ludwig, Alexander Naumann und Jonathan Wuggenig) starteten früh morgens in Richtung Oberkochen. Trotz anfänglicher Nervosität gelang uns ein starker Auftakt ins Turnier. Die erste Runde >> Weiterlesen