Seit 50 Jahren kann man am Christoph-Schrempf-Gymnasium das Abitur ablegen. Das möchte der Förderverein mit einer Hocketse auf dem Schulhof feiern und alle sind herzlich eingeladen!

Hörspielprojekt der Klasse 6d zum Thema „Sagen“
„Die Weiber von Weinsberg“ ist eine Sage aus dem Jahr 1140. Heute stehen noch Ruinen der ehemaligen Burg in Weinsberg. Zu Ehren der listigen Weiber wurde die Burg „Weibertreu“ genannt. Wir, die Klasse 6d, haben im Deutschunterricht bei Frau Mössner Hörspiele zu der mittelalterlichen Sage erstellt. In Teams durften wir jeweils unsere eigene Version erarbeiten. >> Weiterlesen
Gymnasium Besigheim gibt Benefizkonzert für die Ukraine
Nach zwei Jahren ohne Serenadenkonzert platzte die Alte Kelter in Besigheim endlich wieder fast aus allen Nähten. Ein in mehrfacher Hinsicht ganz besonderes Ereignis stand an: Die Musikfachschaft des Christoph-Schrempf-Gymnasiums bot mit mehr als 150 Gymnasiasten unter dem Motto „Viva la vida“ – es lebe das Leben – ein Konzert gegen den Krieg und gleichzeitig >> Weiterlesen
Erasmus+ Projekt: purer Genuss in Italien
Eine begeisternde Woche verbrachten acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 mit ihren Lehrerinnen Anja Biedermann und Sandra Klenk von Dienstag an im wunderschönen Süden Italiens. Thematisch ging es dieses Mal beim Erasmus+ Projekt „In Vino Varietas“ (Vielfalt im Wein) um gute Werbeideen und eine optimale Vermarktung der in der Hessigheimer Felsengartenkellerei produzierten Cuvée. Bereits >> Weiterlesen
Neu am CSG – Umfrage zum Start unserer Fünftklässler am CSG im Schuljahr 2021/2022
In unserer Umfrage wollten wir erfahren, wie für unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern der Übergang von den Grundschulen auf das Christoph-Schrempf-Gymnasium erlebt worden ist und welche Erfahrungen in der ersten Zeit an unserer Schule gemacht wurden. Im Rahmen der Schulentwicklung am CSG, aber auch für die Planung in den kommenden Jahren ist es >> Weiterlesen
Kunstskulpturen werden real
Exkursion in die Glyptothek nach München Der Inhalt unserer Kunst-Theoriestunden steht vor unseren Augen. Am Freitag, den 06. Mai 2022, startete unser Kunst-Leistungskurs mit Frau Siebert und Frau Mössner bereits am frühen Morgen den Ausflug in die Münchner Glyptothek – das größte antike Skulpturenmuseum der Welt! Nachdem wir gemeinsam die klassizistischen Merkmale der Bauwerke (Glyptothek, >> Weiterlesen
Exkursion in das Schauwerk Sindelfingen
Anfang April 2022 waren wir, der Leistungskurs Kunst der Jahrgangsstufe 1, unterwegs in das Schauwerk nach Sindelfingen (Schauffler Foundation), in dem wir die Werke des zeitgenössischen britischen Künstlers Antony Gormley bestaunen konnten. Diese abstrakten und reduzierten Figuren haben mit dem Detailreichtum und den idealen Körperproportionen der griechischen Antike kaum mehr etwas zu tun. Antony Gormley >> Weiterlesen
Besigheimer Schülerinnen erkunden Weinanbau in Frankreich
Eine Woche voller Entdeckungen stand für eine kleine Gruppe Besigheimer Gymnasiastinnen an, als sie mit dem Zug über Zürich und Genf nach Savoyen fuhren. In der Mundelsheimer Partnerstadt La Motte-Servolex trafen Schülerinnen und Schüler aus vier Ländern zu einem Erasmus+-Austausch zusammen, um gemeinsam am Projekt „In vino varietas“ („Die Vielfalt im Wein“) zu arbeiten. Nach >> Weiterlesen
Die neuen Schulplaner kommen!
Im handlichen DIN-A-5-Format und zeitgemäßen, nachhaltigen Look gelingt die Umstellung auf einen praktischen und umweltfreundlichen Schulplaner. Er besteht zu 100% aus recyceltem Material und ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die Kosten von 4 € werden bis zum 02.05. über die Klassenlehrer*innen eingesammelt. Weitere Informationen und Eindrücke unter: https://www.original-schulplaner.de/schulplaner/ Text: J. Hübner und F. >> Weiterlesen
Das schriftliche Abitur 2022 beginnt
Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten ganz viel Erfolg bei den schriftlichen Abiturprüfungen!