An die Eltern und Schüler der Klassen 10 Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend über die Kursstufe am Dienstag, 16. Januar 2024, 19.00 Uhr in die Aula der Schule ein. Unsere beiden Kursstufenberater, Herr Weise und Herr Leiprecht, werden den Aufbau des Kurssystems in den Jahrgangsstufen 1 und 2 darstellen, die Wahlmöglichkeiten der Schülerinnen >> Weiterlesen
Haunted Küchengeräte bei Tinkertank
Am Freitag, den 17.11.2023 ermöglichte das Bildungsbüro Ludwigsburg der NWT-Klasse 9c die Teilnahme an einem exklusiven, ganztägigen Kreativ- und Technik-Workshop bei Tinkertank in Ludwigsburg. Im Fokus stand das Thema „Das hat jemand weggeworfen? Upcycling von Alt mach Neu“. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse hatten die Aufgabe, aus altem Elektroschrott neue interaktive und vor >> Weiterlesen
Elternsprechtag 2023
Der Elternsprechtag findet in diesem Schuljahr am Donnerstag, 07. Dezember 2023 von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Schüleraccounts in „webuntis“. Die Anleitung dazu finden Sie hier: Anmeldung für den Elternsprechtag über webuntis Sie können von Mittwoch, 29. November 2023 (8.00 Uhr) bis Mittwoch, 06. Dezember 2023 (13.00 >> Weiterlesen
Tarzans Ruf erschallt
Aufgrund unserer GFS im Fach Musik besuchten wir am 15.11.2023 mit einem Teil der J2 das Musical Tarzan. In Begleitung von Frau Hübner und Herrn Kurzawe fuhren wir nach Stuttgart ins Palladium. Nach einem Gruppenbild vor der Tarzan-Kulisse begann das Musical und wir konnten fasziniert der Vorstellung folgen. Alle waren begeistert von der Darbietung und >> Weiterlesen
Blick ins Universum
Am Freitag, den 17. November 2023, trafen sich über 60 Schülerinnen und Schüler des IMP-Profils der achten Klasse, der NWT-Gruppe der Klasse 10c sowie der beiden Physik-Leistungsfächer der Jahrgangsstufe 2, um mit ihren Lehrern Herrn Bader, Herrn Weise und Herrn Zeltwanger die unendlichen Weiten des Universums zu ergründen. Dafür wählten sie allerdings einen deutlich bequemeren >> Weiterlesen
Besuch im Landtag
Letzten Mittwoch hatten wir, alle Klassen der Stufe 9, die Chance, den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart zu besuchen. Nachdem wir – dank der deutschen Bahn – nicht ganz vollzählig angekommen waren, wurden wir herzlich begrüßt und erhielten eine ausführliche Einführung in den Landtag. Außerdem wurde uns der Ablauf einer Plenarsitzung erklärt. Die Einführung half uns dabei, zu >> Weiterlesen
Der Pokal ist zurück am CSG!
Das fünfte Völkerballturnier der Besigheimer Schulen fand direkt vor den Herbstferien statt. Ca. 250 Fünftklässler versammelten sich in der Sporthalle, wo der Sport-Leistungskurs von Tobias Daub das Aufwärmen übernahm. Im Modus alle gegen alle spielten die Zehnjährigen dann Völkerball. Jeweils vier Klassen der Maximilian-Lutz-Realschule sowie des Christoph-Schrempf-Gymnasiums und zwei Klassen der Friedrich-Schelling-Schule bildeten die Teams. >> Weiterlesen
VKL besuchte die Ausstellung ‚bibliomania‘ in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
Die Vorbereitungsklasse (VKL) war am Donnerstag, den 12.10.23 im Museum. Wir haben die Galerie in Bietigheim-Bissingen besucht. Dort gab es eine Ausstellung zum Thema ‚Das Buch in der Kunst‘. Es gab Objekte, Bilder und Fotografien aus und von Büchern. Die ausgestellten Werke waren wunderschön. Wir hatten auch eine Führung durch die Ausstellung. Das war sehr >> Weiterlesen
SMV-Wahltag
Die Schülermitverantwortung – kurz SMV – geht alle Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums etwas an. Aus diesem Grund werden in allen Klassen gleichzeitig die neuen Klassensprecher:innen für das aktuelle Schuljahr gewählt. Am Freitag, 29. September, stellten sich daher alle Bewerberinnen und Bewerber ihrer jeweiligen Klasse vor. In geheimen Wahlen durften die Mitschüler:innen dann entscheiden, wer >> Weiterlesen
Bibliomania – Das Buch in der Kunst
„Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich.“ Tschingis Aitmatov Die Städtische Galerie Bietigheim präsentiert derzeit die Ausstellung „Bibliomania“. Darin wird der Fokus auf zeitgenössische Künstler:innen gelegt, die das Buch als Motiv, Thema oder Ausgangsmaterial für ihre Arbeit wählen. Sie reflektieren Bibliotheken als magische Orte der Gelehrsamkeit, als Kathedralen des Wissens, sowie Bücherregale, Buchhandlungen >> Weiterlesen