Im Rahmen des Amnesty Briefmarathons engagierten sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen für Menschenrechte weltweit. Wie auch tausende andere Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt schrieben sie Briefe, um auf die Schicksale von Menschen aufmerksam zu machen, die aufgrund ihres Engagements für Freiheit oder der Ausübung ihrer demokratischen Grundrechte verfolgt werden oder sogar bereits >> Weiterlesen
Casino-Abend: Adrenalinschub am Pokertisch
Am Freitag, 13. Dezember 2024, fand wieder der beliebte Casinoabend statt. Bereits ab 17 Uhr herrschte in der Aula reges Treiben. Zahlreiche Freiwillige trafen mit großem Engagement die letzten Vorbereitungen. Punkt 18 Uhr öffneten sich dann endlich die Türen für die Gäste. Über 50 Schülerinnen und Schüler, die sich im Vorfeld zum Casinoabend angemeldet hatten, >> Weiterlesen
Gospelfeeling in der Besigheimer Stadtkirche – Gymnasium Besigheim gibt vielfältiges Adventskonzert
Auch dieses Jahr hatte sich die Musikfachschaft des CSGB mit „Praise“ ein Motto gegeben, das zur Adventszeit, aber auch zum erhabenen Rahmen der Besigheimer Stadtkirche passte. Mit niveauvollen Darbietungen wurde sowohl Gott gelobt als auch jeder Vortrag der so unterschiedlichen Ensembles gefeiert. Die junge Moderation aus Klasse 5, gecoacht von Katja Teufel-Pevny, begrüßte Punkt 19:00 >> Weiterlesen
Kreativität und voller Einsatz für die Klassenkasse
Am 07. und 08. Dezember wurde der Weihnachtsmarkt in der wunderschönen Stadt Besigheim ein bisschen bunter, ein bisschen leckerer und vor allem ein bisschen herzlicher – dank der Klasse 7d des CSGB! Mit einer Mischung aus kindlicher Kreativität, Elternpower und einer Prise Verkaufstalent haben wir eine Aktion gestartet, die nicht nur für klingende Kassen sorgte, >> Weiterlesen
Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbes gekürt
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Auch die Klassenstufe 6 des CSG nimmt mittlerweile traditionell an diesem Wettbewerb teil. Dazu trafen sich am Mittwoch, den 4. Dezember, alle sechsten Klassen in den ersten >> Weiterlesen
Kooperation auf Augenhöhe: Christoph-Schrempf-Gymnasium und Friedrich-Schelling-Schule stärken Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen dem Christoph-Schrempf-Gymnasium (CSG) und der Friedrich-Schelling-Schule (FSS) in Besigheim wird weiter intensiviert. Bereits in der Vergangenheit gab es vielfältige Kooperationen zwischen den beiden Schularten, doch nun wurde ein weiterer Schritt in Richtung eines noch engeren Austauschs unternommen. Einblicke in die gymnasiale Oberstufe Ein bewährtes Element der Zusammenarbeit ist die Möglichkeit für Schülerinnen >> Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Adventskonzert!
Am Nikolaustag freuen wir uns dieses Jahr nicht nur über Organgen, Äpfel und Schokolade, sondern auch auf einen besinnlichen gemeinsamen Abend in der Besigheimer Stadtkirche. Um 18.30 Uhr öffnen sich die Türen zum traditionellen Adventskonzert unserer Schule. Beginn ist um 19 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung!
Ausflug ins Theater „Les Trois Mousquetaires”
Am Mittwoch, den 06.11.2024 versammelten sich die französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 sowie die Französischkurse der J1 und J2 am Bahnhof, um mit ihren Lehrerinnen Frau Gallo, Frau Hübner, Frau Kunz und Frau Teufel-Pevny ins Wilhelma-Theater nach Bad Cannstatt zu fahren. Bereits der reich geschmückte Zuschauersaal bot einen atemberaubenden Anblick. Das Stück, >> Weiterlesen
Spannendes Völkerballturnier der Besigheimer Schulen
Die „Völkerfische“ des CSG holen sich den Sieg Bereits zum sechsten Mal fand das jährliche Völkerballturnier der Besigheimer Schulen statt und bot den rund 250 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe Fünf ein sportliches Highlight. Das Turnier vereinte die Mannschaften des Christoph-Schrempf-Gymnasiums (CSG), der Maximilian-Lutz-Realschule (MLRS) und der Friedrich-Schelling-Schule (FSS) in einem spannenden Wettkampf nach dem >> Weiterlesen
„9 Leben“ – Theater-AG beeindruckt mit nachdenklichem Stück
Am 13. September 1940 sticht das britische Personenschiff „City of Benares“ in Liverpool in See, um 123 Kinder nach Kanada zu bringen und so vor dem Leid und Elend des Zweiten Weltkriegs zu schützen. Das Schiff ist Teil eines Konvois, der von Begleitschiffen geschützt wird, die jedoch nach vier Tagen wieder zurückfahren müssen. An Bord >> Weiterlesen