Liebe Eltern, mit unserem Informationsnachmittag möchten wir Ihnen und Ihren Kindern einen lebendigen ersten Eindruck von unserer Schule vermitteln. In einem geführten Erkundungsrundgang erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen abwechslungsreichen Querschnitt durch das Unterrichtsangebot sowie die pädagogisch-didaktische Arbeit der Lehrkräfte am Christoph-Schrempf-Gymnasium. Der Austausch mit Ihnen und Ihren Kindern liegt uns besonders am Herzen, >> Weiterlesen

Zu Besuch bei Maschinen und Systeme
Hochschule Esslingen Ein Bericht der Hochschule. 10. Klasse des Christoph-Schempf-Gymnasiums Besigheim war zu Gast im Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Christoph-Schempf-Gymnasiums Besigheim führten kürzlich im Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung der Fakultät Maschinen und Systeme Versuche zur Wöhlerlinienerstellung, zur Zugprüfung und Materialographie durch. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN SAMMELN Die 17 >> Weiterlesen
CSG on ice – oder: Ice, ice, party…
Pirouetten, waghalsige Sprünge oder die Todesspirale waren nicht zu sehen, dafür aber viele lachende Gesichter, rote Wangen, schnelle Kufen und lange Schülerketten. Die drei Eislauftage, die für die Fünft- und Sechstklässler, eine Woche später für die Stufe sieben und acht sowie abschließend für die Neunt- und Zehntklässler auf die Beine gestellt worden waren, kamen prächtig >> Weiterlesen
Erstmals „Jugend debattiert“ am CSG
Eine Aula voller Neuntklässler, die ihren Klassenkameradinnen und -Kameraden aufmerksam zuhören und sie begeistert für ihr Argumentationsgeschick feiern – das erlebt man nicht unbedingt jeden Nachmittag an einer Schule. Doch im Zuge des Schulentscheids von „Jugend debattiert“ konnte genau dies am Christoph-Schrempf-Gymnasium beobachtet werden. Zum ersten Mal stellte sich das Besigheimer Gymnasium der Herausforderung, „Jugend >> Weiterlesen
Neues auf dem „Schrempfinger Blog“!
Bevor bald das zweite „Schrempfinger Blatt“ in diesem Schuljahr auf den Markt kommt, könnt ihr auf dem „Schrempfinger Blog“ nachlesen, wie der Fortsetzungsroman begann und die Lösungen zum Rätsel einsehen. Viel Spaß beim Lesen!
Anmeldung zum Elternsprechtag
Vom Mittwoch, den 25.01.2023 (8:00 Uhr) bis Mittwoch, den 01.02.2023 (13:00 Uhr) haben die Eltern die Möglichkeit, Gesprächstermine für den Elternsprechtag am 02.02.2023 bei den Lehrkräften zu buchen. Folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Termine am Browser über webuntis.com buchen und sich am Ende eine Übersicht mit den Terminen, Lehrkräften und Räumen ausdrucken können. Anmeldung >> Weiterlesen
Präsentation zur Kursstufe für Klasse 10 jetzt online
Die Präsentation zur Kurstufe für das Abitur 2025, die am Dienstag (17.1.23) für die Klasse 10 stattgefunden hat, ist jetzt hier über die Homepage abrufbar (SCHÜLER -> SCHULLEBEN -> RUND UMS ABITUR). Auf dieser Seite befinden sich auch Informationen zum Zeitplan der Kurswahl und ein Link zum Leitfaden. Am Donnerstag, 9.2.2023, werden am Nachmittag die >> Weiterlesen
Anmeldung zum Elternsprechtag
Die Anmeldung für den Elternsprechtag findet über die Schüleraccounts in Webuntis statt. Die Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) für Webuntis erhalten die Schülerinnen und Schüler im Laufe dieser Woche von ihrer Klassenlehrerin / ihrem Klassenlehrer. Eine Anleitung zum Anmelden findet sich hier. Es empfiehlt sich, die Erstanmeldung aufgrund der Zwei-Faktor-Authentifizierung an einem PC oder Laptop vorzunehmen. >> Weiterlesen
36 Französisch-Diplome
Zum Schulhalbjahr erhielten 36 Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Christoph-Schrempf-Gymnasiums ihr DELF-Diplom. Sie hatten 2022 die Prüfung im Rahmen des DELF intégré in Baden-Württemberg abgelegt und können sich nun über ihre Auszeichnung freuen. Das DELF – Diplôme d’études de langue française – wird im Zuge des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen angeboten und bestätigt das erreichte Sprachniveau >> Weiterlesen
Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro
Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte gebeten, sie zu sponsern. Ziel war, so viel Geld wie möglich für SOS-Kinderdörfer zu sammeln, die sich für ukrainische Kinder einsetzen. Zwei Tage lang >> Weiterlesen