Pressespiegel

Spannende Wahlarena

Eine Wahlarena, wie sie auch in der großen Politik im Fernsehen gehandhabt wird, fand am Mittwoch, den 26. März 2025 in der Aula des CSG statt. In drei Durchgängen stellten sich die sieben Parteien den Bürgerinnen und Bürgern von „CSG-City“ vor.

Zunächst bekam jede Vertreterin bzw. jeder Vertreter eine Minute, um die eigene Partei sowie das Wahlprogramm vorzustellen. Im Anschluss eröffneten die kompetenten Moderatorinnen die erste Fragerunde. Zu im Vorhinein abgesprochenen Themenfeldern mussten die jungen Politiker ihre Einstellung präsentieren und Vorschläge für die Umsetzung ihrer Pläne vorweisen. Danach durfte das Publikum querbeet Fragen stellen. Dadurch setzten Diskussionen ein und es kristallisierten sich umso mehr die Unterschiede zwischen den Parteien heraus.

Besonders schön zu sehen war, wie die Gesprächskultur durchgezogen wurde. Fast die gesamte Zeit über wurde dem Sprechenden zugehört und erst im Anschluss dagegen argumentiert oder Pläne in Frage gestellt. Die Politikerinnen und Politiker repräsentierten dabei alle Jahrgangsstufen von Klasse 5 bis 10. Trotz des – gerade in diesem Alter – enormen Unterschieds gingen alle respektvoll miteinander um. Auch das Publikum lauschte gespannt den Äußerungen und gab mittels Applaus‘ ihren Favoriten Mut mit auf den Weg.

Auf den Gängen der Schule hängen nun Wahlkampfplakate, Flyer werden verteilt und das direkte Gespräch zu verschiedenen Themen wird auf dem Flur und in den Klassenzimmern gesucht. Der Wahlkampf ist in der letzten, entscheidenden Phase angekommen und die Energie lässt sich im Schulhaus spüren. Zusätzlich zu den Parteien stellen sich noch Direktkandidaten zur Wahl. Es bleibt also spannend, wie das Parlament des Staates „CSG-City“ aussehen wird.

Schule als Staat - Jetzt wird gewählt

Im Juli 2026 wird sich das Christoph-Schrempf-Gymnasium in einen Stadt-Staat verwandeln: die „CSG-City“. Alle am Schulleben Beteiligten werden gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger dieses demokratischen Staates und dürfen sich darin eine Existenz aufbauen. Ein Projekt voller Spannung und herausragender Erlebnisse. 

Die Vorbereitungen laufen bereits seit einigen Monaten auf Hochtouren. So wurde über den Staatsnamen entschieden, eine eigene Verfassung geschrieben und Parteien gegründet.

Nun ist es an der Zeit, das Parlament sowie die Präsidentin oder den Präsidenten zu wählen. Hierfür rühren die sieben Parteien kräftig die Wahltrommel. Am Mittwoch, den 26. März, wird es für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn eine „Wahlarena“ geben. Die Parteien können sich dabei präsentieren und ihre Haltung zu Themen wie Wirtschaft, Umwelt, Staatsbeamte, Justiz, Sozialwesen und Kultur äußern. Natürlich darf das Publikum auch Fragen stellen. Am Freitag, den 28. März findet dann die Wahl zum CSG-City-Rat statt. Es wird spannend – außer den Parteivertretern stellen sich weitere Direktkandidaten auf. 

Damit sich alle Wahlberechtigten ausführlich informieren können, gibt es sogar einen „Mahlowat„. Probiert ihn aus und testet, welche Partei am besten zu euch passt! 

Hier geht’s zum Mahlowat: https://csgb.de/city/

Unsere Parteien