Am Donnerstagabend und Freitagmorgen präsentierte die Theater-AG des Christoph-Schrempf-Gymnasiums unter der Leitung von Ute Großkopff und Melanie Elhardt das Stück „Herr der Diebe“ nach dem Roman von Cornelia Funke – und begeisterte das Publikum auf ganzer Linie.
Die junge Schauspieltruppe überzeugte mit großem Engagement, Spielfreude und einem beeindruckenden Zusammenspiel auf gleich zwei Bühnen, zwischen denen sich die Handlung schwungvoll entfaltete. Auch der Zuschauerraum wurde geschickt in das Geschehen einbezogen, sodass das Publikum das Gefühl hatte, mitten in der Geschichte um die Straßenkinder von Venedig zu stehen.
Die Darstellerinnen und Darsteller füllten ihre Rollen mit Leben:
Helen H. als Ida und Tosca J. als Barbara zeigten starke Charaktere mit viel Ausdruck, während Melissa Sch. als Mosca und Sara S. als Riccia durch lebendige Dialoge überzeugten. Petra v. D. als Wespe und Elina M. als Prosper brachten charmante und zugleich tiefgründige Nuancen in ihre Figuren. Adam K. (Max) vertrat einen ernsthaften Charakter, während Denis K. (Bo) mit einer frechen Art das Publikum zum Lachen brachte. Besonders Lotte H. als Conte und Aaron Sch. als Scipio überzeugten mit starker Bühnenpräsenz und einem feinen Gespür für die emotionalen Wendungen des Stücks. Allegra Sch. (Dr. Massimo), Greta H. (Tante Esther) und Tamina D. (Victor) rundeten das Ensemble mit prägnanten, ausdrucksstarken Auftritten ab.
Das Bühnenbild, bestehend aus einer Leinwand mit goldenen Flügeln, auf der sich zwischenzeitlich ein Kinderkarussell drehte, und einem Unterschlupf voller Decken, schuf eine lebendige Atmosphäre und spiegelte die geheimnisvolle Welt der Geschichte wider. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte Kris-Milo P., der als Verantwortlicher für die Technik mit rasanten Musikeinspielungen die Spannung und Dynamik des Stücks wirkungsvoll unterstrich.
Insgesamt bot die Theater-AG ein begeisterndes und bewegtes Theatererlebnis, das von Lebendigkeit, Präzision und einem sichtbaren Gemeinschaftsgeist geprägt war. Die Aufführung von „Herr der Diebe“ zeigte eindrucksvoll, wie kreativ und mitreißend Schultheater sein kann – ein Theaterstück, das dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird.



























