Ausflug der Lateiner der Klasse 8 ins Römermuseum Güglingen Vor den Osterferien unternahmen die Lateiner der 8b und 8c einen eindrucksvollen Ausflug ins Römermuseum nach Güglingen. Ziel der Exkursion war es, bei einer Führung und einem Workshop in die Lebenswelt der Römer einzutauchen – und dies gelang bei beiden Programmpunkten. Zunächst durften wir nach einer >> Weiterlesen
Autor: pschierer
Neu am CSG
Umfrage zum Start unserer Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Schuljahr 2022/2023 Wie war euer Start und das erste halbe Jahr am CSG? – Das wollte die Schulleitung von unseren neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern in der Umfrage „Neu am CSG“ wissen. Und natürlich waren auch die Eltern gefragt, welche Erfahrungen sie in der ersten Zeit ihrer Kinder >> Weiterlesen
Casinoabend – aber bitte mit Eleganz!
Der erste Freitag im März 2023 am Christoph-Schrempf-Gymnasium sollte geprägt sein von einer solch vornehmen Schülerschaft, wie sie diese Schule seit Jahren nicht mehr erleben durfte. Nicht nur da herrührend, dass später der Casinoabend, der coronabedingt über die letzten Jahre traurigerweise ausfallen musste, für alle Klassenstufen ab der achten, stattfinden sollte, sondern auch, weil alle Schüler aller >> Weiterlesen
Viel Trubel am CSG
Das Foyer des Christoph-Schrempf-Gymnasiums füllte sich bereits vor dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür mit neugierigen Viertklässlern, deren Eltern und Geschwister. Sie wurden bereits am Eingang sowohl von der Schulleitung als auch den Elternvertretern herzlich begrüßt. Die Small Band sowie die Big Band sorgten für beste Stimmung, während das Mensa Team Selina und >> Weiterlesen
Schulsozialarbeit lädt zu Infoabend ein: Smartphones, Soziale Netzwerke & Co.
Die Schulsozialarbeiter:innen der Besigheimer Schulen haben sich überlegt, gemeinsam einen Elternabend zum Thema Smartphones und Co. anzubieten. Er wird in der Maximilian-Lutz-Realschule stattfinden. Eingeladen wurde hierfür Clemens Beisel, Medienexperte. Er war bereits zur Medienprävention in den 8. Klassen.
Zu Besuch bei Maschinen und Systeme
Hochschule Esslingen Ein Bericht der Hochschule. 10. Klasse des Christoph-Schempf-Gymnasiums Besigheim war zu Gast im Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Christoph-Schempf-Gymnasiums Besigheim führten kürzlich im Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung der Fakultät Maschinen und Systeme Versuche zur Wöhlerlinienerstellung, zur Zugprüfung und Materialographie durch. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN SAMMELN Die 17 >> Weiterlesen
CSG on ice – oder: Ice, ice, party…
Pirouetten, waghalsige Sprünge oder die Todesspirale waren nicht zu sehen, dafür aber viele lachende Gesichter, rote Wangen, schnelle Kufen und lange Schülerketten. Die drei Eislauftage, die für die Fünft- und Sechstklässler, eine Woche später für die Stufe sieben und acht sowie abschließend für die Neunt- und Zehntklässler auf die Beine gestellt worden waren, kamen prächtig >> Weiterlesen
Erstmals „Jugend debattiert“ am CSG
Eine Aula voller Neuntklässler, die ihren Klassenkameradinnen und -Kameraden aufmerksam zuhören und sie begeistert für ihr Argumentationsgeschick feiern – das erlebt man nicht unbedingt jeden Nachmittag an einer Schule. Doch im Zuge des Schulentscheids von „Jugend debattiert“ konnte genau dies am Christoph-Schrempf-Gymnasium beobachtet werden. Zum ersten Mal stellte sich das Besigheimer Gymnasium der Herausforderung, „Jugend >> Weiterlesen
Neues auf dem “Schrempfinger Blog”!
Bevor bald das zweite “Schrempfinger Blatt” in diesem Schuljahr auf den Markt kommt, könnt ihr auf dem “Schrempfinger Blog” nachlesen, wie der Fortsetzungsroman begann und die Lösungen zum Rätsel einsehen. Viel Spaß beim Lesen!
Anmeldung zum Elternsprechtag
Vom Mittwoch, den 25.01.2023 (8:00 Uhr) bis Mittwoch, den 01.02.2023 (13:00 Uhr) haben die Eltern die Möglichkeit, Gesprächstermine für den Elternsprechtag am 02.02.2023 bei den Lehrkräften zu buchen. Folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Termine am Browser über webuntis.com buchen und sich am Ende eine Übersicht mit den Terminen, Lehrkräften und Räumen ausdrucken können. Anmeldung >> Weiterlesen