Am 27. März 2025 fand unser Perspektivenabend 2025 statt. Dieser Berufsinformationsabend bot den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 die Gelegenheit, sich intensiv über verschiedene Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Der Abend war vom Förderverein des CSG in Zusammenarbeit mit Politiklehrer Herr Schupp gut organisiert, lebendig und ein voller Erfolg.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in drei Runden à 15 Minuten mit Experten und Fachleuten aus unterschiedlichen Berufsfeldern austauschen. Die Auswahl an Berufen und Studienrichtungen war vielfältig und deckte eine breite Palette von Interessengebieten ab. Zu den vertretenen Bereichen gehörten unter anderem Architektur, Berufsberatung, Betriebswirtschaft, Geophysik, Gesundheitsmanagement, Maschinenbau, Medizin, Polizei, Softwareentwicklung, Sozialarbeit, Umweltschutztechnik und viele mehr. Insgesamt wurden 20 verschiedene Berufs- und Studienfelder angeboten, sodass für jede Schülerin und jeden Schüler interessante Anknüpfungspunkte vorhanden waren.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Qualität der Gespräche. In den kurzen 15 Minuten erhielten die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen aus erster Hand. Es war spürbar, dass die Experten aus den jeweiligen Bereichen nicht nur fachlich versiert waren, sondern auch eine große Begeisterung für ihren Beruf mitbrachten, was die Gespräche sehr lebendig und inspirierend machte.
Ein weiteres positives Feedback der Schüler war, dass die Gespräche gerne noch länger hätten dauern dürfen. Dies zeigt das große Interesse an den vorgestellten Berufen und das Bedürfnis nach weiterführenden Informationen und tiefergehenden Gesprächen. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, konkrete Fragen zu stellen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Karriereaussichten zu informieren.
Die gute Organisation des Abends trug maßgeblich zum Erfolg bei. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Kleingruppen eingeteilt, sodass jeder die Chance hatte, an den Gesprächen teilzunehmen. Auch die Auswahl der Experten, die aus unterschiedlichen Bereichen stammten, war eine gelungene Mischung aus Praxis und Theorie.
Der Perspektivenabend 2025 war somit ein voller Erfolg und eine wertvolle Veranstaltung für die Schülerinnen und Schüler des Christoph-Schrempf-Gymnasiums. Sie konnten nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen und möglicherweise neue berufliche Perspektiven für ihre Zukunft entdecken.