Mitarbeiterspenden finanzieren neuen 3D-Drucker am Besigheimer Gymnasium

Am vergangenen Freitag  wurde der neue 3D-Drucker dem Besigheimer Christoph-Schrempf-Gymnasium offiziell übergeben. Damit verfügt die Schule auf dem Kies nun über ein aktuelles Spitzengerät, welches den in die Jahre gekommenen Vorgänger ablöst. Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch die großzügige Unterstützung des Vereins „Cents for Help“. Dabei spenden Mitarbeiter des Bosch-Konzerns die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnungen, um so investive Projekte im sozialen Bereich zu ermöglichen.

Die Lehrkräfte in Besigheim haben schon früh das Potential der 3D-Technik für den Unterricht erkannt. Das Vorgängermodell war bereits seit rund 4 Jahren im Dauereinsatz und kam zunehmend an seine Belastungsgrenzen. „Mit dem neuen 3D-Drucker ermöglichen wir den Schülern das Lernen im wichtigen Zukunftsbereich MINT. Der Einsatz des Geräts im Unterricht verbindet die Fähigkeiten des Programmierens mit der kreativen Gestaltung“, berichtet Fördervereinsvorsitzender Daniel Christen stolz. Am Gymnasium in Besigheim möchte man den Schülern wertvolle Kompetenzen für die Arbeitswelt von Morgen vermitteln. Die Lehrkräfte nutzen dabei innovative Ansätze und Technologien, um aus bloßem Lehrstoff spannende Erlebnisse zu machen. Für die Programmierung des neuen Geräts kommt am CSG etwa eine Software zum Einsatz, die auch Ingenieure in der Industrie verwenden. Bei den Schülern kommt das gut an. An Ideen, was mit dem neuen Gerät alles angestellt werden kann, mangelt es nicht. Und so sind auch die nächsten freiwilligen Überstunden bereits vorprogrammiert.

Text und Foto: Daniel Christen