„Heimat bedeutet für mich“ – ein Stationenweg zeigt die Vielfalt am CSG

Das Thema „Heimat bedeutet für mich“ öffnet die Türen zu einer Vielzahl von Perspektiven und individuellen Bedeutungen. Es kann als der Ort verstanden werden, an dem man geboren wurde, aufgewachsen ist oder wo man eine besondere emotionale Bindung verspürt. Die erste Station „Wo fühlst du Heimat? Setze deinen Klebepunkt!“ veranschaulicht Heimat als einen Ort oder eine Region. Heimat ist aber mehr als ein geografischer Begriff; es ist ein Gefühl, das durch Erinnerungen, Traditionen und persönliche Erfahrungen geprägt wird.

Die Ausstellung zum Thema Heimat, an der alle Klassenstufen beteiligt waren, bringt genau diese Vielfalt zum Ausdruck. Neben Collagen und Artikel gibt es auch Produkte aus dem naturwissenschaftlich-technischen Unterricht und sogar eine begehbare Skulptur zu bestaunen. Stop-Motion-Videos, Audioaufnahmen, Modelle, Rezepte und Bezüge zu historischen Persönlichkeiten sind im ersten Stock ebenfalls zu sehen. Diese Vielfalt an Ausdrucksformen zeigt, dass Heimat nicht nur von der Umgebung definiert wird, sondern auch von unseren Erinnerungen, Erlebnissen und Zukunftsvorstellungen geprägt ist.

Die Vielfalt der Ergebnisse in diesem Projekt spiegelt die Vielfalt der Erfahrungen und Vorstellungen wider, die Kinder, die Jugendlichen und ihre Familien von Heimat haben. Indem wir solche Pluralität anerkennen und wertschätzen, bereichern wir unser kollektives Verständnis und schaffen eine Verbindung zwischen den Generationen.

Das Projekt ist Teil unseres Konzepts „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. 

Text: A. Ballier

Fotos: A. Ballier, F. Pschierer