Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart, das für die Regionen Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz zuständig ist, ist eine Einrichtung des Italienischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationaler Kooperation. Aufgabe des IIC Stuttgart ist, die italienische Sprache und Kultur in Deutschland durch kulturelle Veranstaltungen sowie die Verbreitung der Ideen, der Künste und der Wissenschaften zu fördern. Im Zuge >> Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Sommerball 2025
Am 04.07.2025 verwandelte sich unsere Aula in einen festlichen Ballsaal. Von 18:30 bis 22:00 Uhr feierten wir gemeinsam einen stimmungsvollen Sommerball in eleganten Kleidern, stilvollen Anzügen und mit vielen Luftballons. Nach einer kurzen Begrüßung durch Tamina Druckenmüller wurde das Tanzpakett eröffnet. Für die Musik sorgten die ehemaligen Schüler Dennis Hentschel, Konrad Dressler und Florian Heitland, >> Weiterlesen
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“: Theaterbesuch in Pforzheim
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 fuhren die Klassen 9b und 9d sowie der Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 zusammen mit Frau Cantarutti und Herrn Durben ins Stadttheater nach Pforzheim. Wir starteten an der Bushaltestelle in der Jahnstraße. Nach einer etwa einstündigen Fahrt kamen wir in Pforzheim an, wo uns eine kurze Einführung in das Theaterstück >> Weiterlesen
Mitarbeiterspenden finanzieren neuen 3D-Drucker am Besigheimer Gymnasium
Am vergangenen Freitag wurde der neue 3D-Drucker dem Besigheimer Christoph-Schrempf-Gymnasium offiziell übergeben. Damit verfügt die Schule auf dem Kies nun über ein aktuelles Spitzengerät, welches den in die Jahre gekommenen Vorgänger ablöst. Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch die großzügige Unterstützung des Vereins „Cents for Help“. Dabei spenden Mitarbeiter des Bosch-Konzerns die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnungen, >> Weiterlesen
Stadtradeln vom 1.7.-21.7.25 – Siegerehrung am 25.7.24 durch den Bürgermeister
Am 1. Juli 2025 startet das Stadtradeln. Und auch Besigheim ist als Stadt wieder dabei. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder >> Weiterlesen
Maschinenbau und Machine Learning: mobile Technik-Ausstellung zeigt Arbeitswelt der Industrie 4.0
In der Vergangenheit waren Jugendliche bei der Berufswahl häufig auf sich allein gestellt. Einfluss hatte vor allem das direkte Umfeld aus Familie und Freunden. Angesichts des Fachkräftemangels stehen sie dagegen heute einer wahren Informationsflut gegenüber. Zugleich wandelt sich die Arbeitswelt derzeit durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel. Unterstützung bieten deshalb Angebote, die durch Lernerlebnisse >> Weiterlesen
Ein Blick in die Vergangenheit: Unser Ausflug ins Römermuseum
Am 2.6.2025 besuchten wir – die Latein-Gruppe der siebten Klassen – das Römermuseum in Güglingen. Wir trafen uns um 8 Uhr am Bahnhof in Besigheim, um mit dem Zug und anschließendem Bus nach Güglingen zu fahren. Angekommen im Museum wurden wir vom Museumsleiter freundlich begrüßt und starteten direkt unser Programm mit dem Mosaik. Das Prinzip >> Weiterlesen
VKL unternahm eine Exkursion in die Landeshauptstadt
Am 30. Mai hatten wir einen Spaziergang in Stuttgart geplant. Wir fuhren zuerst mit dem Zug und dann mit dem Bus. Als erstes sind wir in den Chinesischen Garten gefahren. Dort gab es Schildkröten und bunte Fische im Teich. Dort befinden sich auch verschiedene Arten von Pflanzen wie zum Beispiel Bambus, der typisch für China >> Weiterlesen
Unser internationales Buffet
„Vor Kurzem gab es bei uns in der großen Pause etwas ganz Besonderes: ein internationales Buffet auf dem Schulhof! Viele Klassen haben mitgemacht und leckere Sachen aus verschiedenen Ländern verkauft. Es gab ganz viele verschiedene Speisen – manche kannte ich schon, aber vieles war auch neu für mich. Alles sah richtig schön aus. Es >> Weiterlesen
Musical „Bathseba“ – der Vorverkauf beginnt!
Rund 140 Schülerinnen und Schüler in einem Projekt zu versammeln, das ist gar nicht so einfach. Doch genau das ist das Ziel des gemeinsamen Musical-Projektes der Musik-AGs des Christoph-Schrempf-Gymnasiums. Bereits seit Wochen wird im Chor, im Orchester, in der Small Band, der Big Band und der Band-AG geübt, geprobt, werden Arrangements ausprobiert, verworfen und abgeändert >> Weiterlesen