„Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich.“ Tschingis Aitmatov Die Städtische Galerie Bietigheim präsentiert derzeit die Ausstellung „Bibliomania“. Darin wird der Fokus auf zeitgenössische Künstler:innen gelegt, die das Buch als Motiv, Thema oder Ausgangsmaterial für ihre Arbeit wählen. Sie reflektieren Bibliotheken als magische Orte der Gelehrsamkeit, als Kathedralen des Wissens, sowie Bücherregale, Buchhandlungen >> Weiterlesen
Schule rockt
Die Schule hat wieder begonnen! Man sieht seine Freundinnen und Freunde wieder, bekommt viele neue Informationen, wird an Regeln erinnert, trifft sich in anderen Räumen, erhält viele neue Bücher und kommt langsam wieder im geregelten Schulleben an. Doch nicht so schnell. Unsere Schulband, die „Glorreichen Sieben“, holen zwischendurch alle in der Aula zum gemeinsamen Rocken >> Weiterlesen
Die Stundenpläne sind online!
Die Stundenpläne sind online (Begleittext beachten). J1: Euren persönlichen Stundenplan erhaltet ihr am Montag über eure Tutorin / euren Tutor in der 1./2. Stunde. Die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Tutorinnen und Tutoren und der Raumplan hängt am Montag aus. Eine Veröffentlichung auf der Homepage ist wegen des Datenschutzes nicht möglich. Euch allen >> Weiterlesen
Einschulung der neuen fünften Klassen 2023
Liebe Eltern der 5. Klassen, wir freuen uns sehr, unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am CSG zu begrüßen. Die Einschulungsfeier am 12. 09. 2023 erfolgt gestaffelt: Für die 5a und die 5b beginnt sie um 14:00 Uhr und endet um 15: 30 Uhr Für die 5c und die 5d beginnt sie um 15:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr >> Weiterlesen
Ansichten von Besigheim und Pompeji
Ansichten von Besigheim in Aquarell Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Bildende Kunst vom Christoph-Schrempf-Gymnasium haben sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Blickwinkel der malerischen Altstadt zu aquarellieren. Ausgehend vom Abitur Schwerpunktthema „Abbild und Idee“ sollen subjektive Beobachtungen in einen unmittelbaren Eindruck münden. Hierbei stehen die technischen Fertigkeiten im Kontext von Farbe, Form, Komposition sowie Körper >> Weiterlesen
Eine alte Geschichte von Liebe und Hass…
Romeo und Julia liegen auf einer Blumenwiese, die Hände ineinander verflochten, doch die Füße weit voneinander entfernt. Sie sind sich so nah und doch trennen sie Welten – trotzdem singen sie gemeinsam ein Liebeslied. Diese wunderschön inszenierte Szene spielte sich in der Aula des Christoph-Schrempf-Gymnasiums ab, wo die Theater-AG unter der Leitung von Melanie Elhardt >> Weiterlesen
Schullandheim der Klasse 7d in Rottweil, voller Ereignisse und Erlebnissen
Am Montag, den 10.07. trafen wir uns morgens um 9 Uhr an der Bushaltestelle Jahnstraße. Wir, das waren die 21 Schülerinnen und drei Schüler der Klasse 7d und die beiden Lehrkräfte Frau Gallo und Herr Maurer. Unser gemeinsames Ziel: das Schullandheim in Rottweil. Ein volles Programm erwartete uns dort. Nach zweistündiger Fahrt trafen wir in >> Weiterlesen
Neapel sehen und sterben – Bericht der Studienfahrt
„Vedi Napoli e poi muori!” – hierbei handelt es sich um ein italienisches Sprichwort, das der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe bereits bei seiner „Italienischen Reise“ 1786 überlieferte. Auf Deutsch bedeutet das Sprichwort „Sieh Neapel und dann stirb!“. Aber keine Sorge, das Sterben hat nichts mit einer Bedrohung für Leib und Leben zu tun. >> Weiterlesen
Feuerwehrbesuch und Praxis-Brandschutzübung in Klassenstufe 9
Im Rahmen des Chemieunterrichts machten die Klassen 9a und 9c zusammen mit ihrem Chemielehrer Max Rothe eine Exkursion zur Feuerwehr in Besigheim, in deren Rahmen eine Praxis-Brandschutzübung stattfand. Nach einer kurzen Einweisung durch Feuerwehrmann Benjamin Böllinger und den Brandschutzbeauftragten Frank Pfersich der Firma Brandschutz Pfersich in Besigheim ging es in zwei verschiedenen Gruppen durch unterschiedliche >> Weiterlesen
Brauereibesichtigung bei Schönbuch in Böblingen
Im Rahmen des Chemieunterrichts und der Unterrichtseinheit „Alkohole und ihre Oxidationsprodukte“ führten die Klassen 10a und 10b eine Brauereibesichtigung bei der Braumanufaktur Schönbuch in Böblingen durch. Nach einem gemeinsamen alkoholfreien Begrüßungsbier ging es auch schon pünktlich los auf Erlebnistour durch die verschiedenen Etappen der Produktion des „flüssigen Goldes“. Die wichtigsten Rohstoffe für das Schönbucher Bier >> Weiterlesen