Die Präsentation der Kursstufeninformation fand diesen Dienstag, 18. Januar, für alle Zehntklässler online statt. Wer sich nochmals intensiver mit den Richtlinien auseinandersetzen möchte, kann sie jetzt als Pdf auf unserer Webseite abrufen. Einerseits findet sich das PDF direkt hier verlinkt: PDF. Andererseits führt folgender Pfad zum selben Ziel: „SCHÜLER“ —> „SCHULLEBEN“ —> „RUND UMS ABITUR“. Dann >> Weiterlesen

SMV kreiert Hoodie
Die SMV hat einen eigenen Schulpullover gestaltet, der jetzt bestellt werden kann. Vorne befindet sich Christoph Schrempfs Kopf, der von einer ehemaligen Schülerin designed wurde. Am Arm steht der Name unserer Schule und den Rücken ziert ein Kreis mit der Skyline der Besigheimer Altstadt -ebenso von einem Schüler aus Klasse 10 designed. Darunter stehen die >> Weiterlesen
Termine Online-Elternabende / Infoveranstaltungen
Die Elternabende finden vom 7.2.-9.2.2022 online statt. Am 07.02.2022: Klassenstufe 5 ab 18 Uhr Klassenstufe 6 ab 19 Uhr Klassenstufe 7 ab 20 Uhr Am 08.02.2022 Klassenstufe 8 ab 18 Uhr Klassenstufe 9 ab 19 Uhr Klassenstufe 10 ab 20 Uhr Am 09.02.2022 Jahrgangsstufe 1: 19-20 Uhr Jahrgangsstufe 2: 20-21 Uhr Online-Informationsabend für die Fremdsprachenwahl >> Weiterlesen
Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien
Für den Unterricht nach den Weihnachtsferien wurden neue Regelungen verkündet (2022-01-05 Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien). Ich habe die zunächst für uns relevanten Punkte für Sie zusammengestellt: Zentrales Anliegen: am Präsenzunterricht festhalten. Gleichzeitig müssen Vorbereitungen getroffen werden, weil aufgrund der sich vermehrt ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus aller Voraussicht nach das Infektionsgeschehen an Dynamik gewinnen wird. Fernunterricht Sofern >> Weiterlesen
Schöne Ferien!
Das Jahr 2021 endete mit einem winterlichen Stelldichein auf dem Pausenhof, wärmendem Punsch von der SMV und einer kleinen Überraschung von Seiten der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schulleitung. Nun können wir alle in die wohlverdienten Ferien gehen. Das Christoph-Schrempf-Gymnasium wünscht gute Erholung, besinnliche Weihnachten, eine gemütliche Zeit im Kreise der Familie und einen guten >> Weiterlesen
Weihnachtskarten gegen die Einsamkeit
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie. Kleine und große Wünsche gehen in Erfüllung. Wir schenken und werden beschenkt, singen oder lauschen Weihnachtsliedern, naschen Plätzchen und sitzen gemütlich beisammen. Welche Weihnachtstraditionen wir in unseren Familien auch immer pflegen, schön ist vor allem, dass wir an Weihnachten Zeit miteinander verbringen. Der Französischkurs der Jahrgangsstufe >> Weiterlesen
Ein Platz für mich, für dich – eine etwas andere Weihnachtsgeschichte – oder: Ein Weihnachts-Plätzchen
Dieser Text möchte euch zu Weihnachten einladen, zu Gedanken anregen. Was ihr daraus macht, ist eure eigene Entscheidung. Nehmt es einfach als Angebot. Sportplatz, Marktplatz, Parkplatz, … ein Platz für den Sport, ein Platz für den Markt, ein Platz zum Parken … … und ein Platz für mich? Wo gehöre ich überhaupt hin? Und will >> Weiterlesen
Jule Diehl gewinnt den ersten Preis im Wettbewerb „Christentum und Kultur“!
Die Schülerin Jule Diehl hatte sich etwas vorgenommen: Als ihre Religionslehrerin sie auf den Wettbewerb „Christentum und Kultur“ aufmerksam machte, wollte sie gleich ein ganzes Jahr lang intensiv der theologischen Frage nachgehen, welche Art der Nutztierhaltung sich mit christlichen Werten vereinbaren lässt. Zu ihrer großen Freude wurde ihr nun der erste Preis für ihre Jahresarbeit >> Weiterlesen
Karolina zur Vorlesekönigin gekürt
Ganz ohne Unterstützung durch Freundinnen und Freunde ging es dieses Jahr in die entscheidende Phase des Vorlesewettbewerbs am Christoph-Schrempf-Gymnasiums. In den letzten Wochen hatten die vier sechsten Klassen jeweils ihre besten Vorleserinnen und Vorleser ermittelt. Nun galt es, den Schulentscheid zu gewinnen. Normalerweise hätten sich die sieben Kinder der ganzen Schülerschar der Klassenstufe sechs stellen >> Weiterlesen
Alle Jahre wieder? Wir können mehr!
Adventskonzert am CSGB: Erwartungsvolle Stimmung in der Stadtkirche, volle Ränge und eine Menschenansammlung nach Konzertende – all dies galt diesmal nicht. Stattdessen: Outdoor-experience unter Extrembedingungen: frostige Kälte, Regen, Dunkelheit, nebenbei eine Pandemie mit immer neuen Verordnungen. Doch mittendrin: Licht. Aber nicht nur das optische Licht durchbricht den aktuellen Alltagswahnsinn, vor allem sind natürlich die musikalischen >> Weiterlesen