Spannende Spiele, großer Kampfgeist und viel Spaß boten die Besigheimer Tennisplätze, die für „Jugend trainiert für Olympia“ bespielt wurden. Sportlehrerin Constanze Ruckenbrod hatte zusammen mit Schülerin Maren Zeleny und dem Trainer des TC Besigheim, Patrik Gänzle, die Organisation übernommen, sodass die Turniere alle unweit des Gymnasiums stattfinden konnten. Eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft nahmen an >> Weiterlesen

Gefühlscocktail beim Serenadenkonzert
Der Abend versprach eine ganze Pralinenschachtel an Musikstücken – die Zuhörer wussten nie, welche Köstlichkeit sie als nächstes erwartete. So hörte man zwischendurch ein begeistertes „Wow“ aus dem Publikum, viel Mitklatschen, Applaus und am Schluss stehende Ovationen. Die Musikfachschaft hatte unter dem Motto „Can’t stop the feeling“ wieder ein prächtiges Konzert auf die Beine gestellt. >> Weiterlesen
Es grünt so grün…
Einen grünen Daumen bewies erneut eine kleine Gruppe aus drei Lehrern, drei Schülerinnen, drei Eltern und einem Hund, als sie sich kürzlich um die Bepflanzung des Grünen Klassenzimmers kümmerte. Die Aktion war vom „Runden Tisch“ angestoßen worden. Nun hieß es, nach der Entrümpelung für neues Grün zu sorgen. Bereits um 9 Uhr trafen sich die >> Weiterlesen
Besuch der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
Am Mittwoch, 28. Februar 2018, begab sich die Klasse 9c in Begleitung von Frau Mitter, Frau Oldenhage und Herrn Glöckner zur KZ-Gedenkstätte in Vaihingen an der Enz. Dort angekommen verschafften wir uns zuerst einen Überblick über das Gelände. Angeleitet von der GFS einer Mitschülerin sowie durch einen bewegenden Film wurden wir über die menschenverachtenden Lebensumstände >> Weiterlesen
Bella Italia…
Taralli, Orechiette, Focaccia, Mozzarella. Nicht nur kulinarisch hat la bella Puglia einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 19 ragazzi aus der 10d besuchten eine Woche lang ihre italienischen Partner in Bitonto und tauchten ein in das Leben im italienischen Süden. Neben dem Schulbesuch am Liceo Sylos standen ein Ausflug in das wunderschöne Städtchen am Meer, Polignano, Mozzarellamachen >> Weiterlesen
Vorurteile abbauen und internationale Freundschaften schließen
Vor 70 Jahren gründete sich der Staat Israel. Israel verbindet man gemeinhin mit dem Judentum, der Klagemauer und anderen christlichen Pilgerstätten. Dass aber rund 20% der Staatsbevölkerung arabische Muslime sind, gerät immer wieder in Vergessenheit. Umso mehr freuen wir uns, dass das Christoph-Schrempf-Gymnasium eine Partnerschaft mit der Highschool in Kafr Manda einging und wir am >> Weiterlesen
Casinoabend
Am Freitag den 13.04.2018 fand in der Aula des Christoph-Schrempf-Gymnasiums der alljährliche Casinoabend der SMV statt. Es gab Glücksspiele wie Poker, Blackjack oder Roulette. Sollte einen das Glück verlassen, konnte man auch auf Tischkicker, Monopoly oder Billard umsteigen. Natürlich durfte man nicht mit echtem Geld spielen, sondern mit zur Verfügung gestellten Spielchips. Die SMV sorgte >> Weiterlesen
Pflanzenspende gesucht!
Nachdem ein Team aus Eltern, Schülern und Lehrern vor den Ferien eine sehr erfolgreiche Aufräum- und Schneideaktion im „Grünen Klassenzimmer“ durchgeführt hat, ergeht an Sie ein Bittaufruf für eine erfolgreiche Fortsetzung der Aktion. Unser „Grünes Klassenzimmer“ befindet sich zwischen dem Schulhof und den Fahrradständern. Gerade in der wärmeren Jahreszeit bietet es einen angenehmen Raum im >> Weiterlesen
„Grünes Klassenzimmer“ entrümpelt
Der „Runde Tisch“ hat sich für dieses Jahr vorgenommen, das „Grüne Klassenzimmer“ wieder auf Vordermann zu bringen. Der erste Spatenstich erfolgte vergangenen Samstag. Der Runde Tisch ist ein Zusammenschluss von Lehrern, Schülern und Eltern, die sich jedes Schuljahr einem neuen Projekt widmen, das den Schulalltag verschönert. Auf diese Weise wurde beispielsweise bereits das Rondell auf >> Weiterlesen
Ein Neurochirurg am CSG
Die Klassenstufe 9 bekam kürzlich Besuch von Prof. Dr. med. Sakowitz, einem Neurochirurgen aus Ludwigsburg. In der Mittagsschule durften wir an einem faszinierenden Vortrag über den Beruf eines Neurochirurgen teilhaben. Solch ein Beruf beschäftigt sich nicht nur mit dem Gehirn, sondern auch mit dem Rückenmark und dem peripheren Nervensystem. Außerdem wird jahrelanges Studium, viel Erfahrung, >> Weiterlesen