Lehrer, Schüler und Eltern haben gemeinsam neue Regeln für den Handygebrauch an unserer Schule aufgestellt. Sie gelten ab sofort.
Kategorie: Allgemein
„Steppenwolf“ am CSG – eine Rezension
Einen fast 280 Seiten langen Roman auf 20 Seiten zu komprimieren und aufzuführen, das haben der Schauspieler Julian Koenig, Regisseur Thorsten Kreilos und Theaterpädagogin Carmen Donet von THEATERmobileSPIELE aus Karlsruhe gewagt. In dem Ein-Mann-Bühnenstück „hesse.steppenwolf“ geht es um Harry Haller, der sich selbst als Steppenwolf bezeichnet. Er leidet an der Zerrissenheit seiner Persönlichkeit und sieht >> Weiterlesen
Elternsprechtag am Donnerstag, 6.2.2020
Liebe Eltern, wie Sie bereits mitbekommen haben, werden wir in diesem Schuljahr mit WebUntis eine neue Oberfläche zur Organisation des Elternsprechtags einsetzen. Dazu wurden bereits Ihre E-Mail-Adressen abgefragt. Mit einem Anschreiben und der darin enthaltenen Anleitung müssen Sie sich in den nächsten Tagen bei WebUntis selbst registrieren. Sie können sich dann vom Mittwoch, 29. Januar >> Weiterlesen
CSGB startet mit neuer Lernmethode
Informationen bei der Schulpräsentation für die Grundschüler am 19. Februar Beim Erlernen von Fremdsprachen stehen Schüler und Lehrer vor vielen Herausforderungen. Erfolgreiches Sprechen und Schreiben, der Erwerb von kulturellem Wissen und grammatischen Strukturen sollen schnell gelingen, damit die Schüler die neue Sprache mit Freude anwenden können. Das Hauptziel ist also motivierendes Lernen nach aktuellen wissenschaftlichen >> Weiterlesen
Präventionsabend am CSG
Die neunten Klassen laden ganz herzlich zum Präventionsabend am 29. Januar 2020 ab 19 Uhr ein. In kleinen Gruppen haben sie sich im ersten Halbjahr sehr umfassend mit einem Thema ihrer Wahl befasst und werden die Ergebnisse nun vorstellen. Der Eintritt ist kostenlos und für Getränke und Gebäck ist gesorgt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir >> Weiterlesen
Traubenstillleben gewinnt
Pralle, blaue Beeren, leuchtendes grünes, sich ins Rot verfärbendes Laub, ein glitzernder Wassertropfen hier, eine Schnecke da, golden schimmernde Trauben vor den weichen Kurven des Neckars – die Auswahl an tollen Fotos begeisterte die Schüler- und Lehrerschaft des Christoph-Schrempf-Gymnasiums. Im Zuge des Erasmus+ Projekts „in vino varietas“ war ein Wettbewerb um das schönste Foto einer >> Weiterlesen
Vorlesewettbewerb: Zeitreise verhilft zu erstem Platz
Die Sechstklässler des Christoph-Schrempf-Gymnasiums konnten es kaum erwarten, in den Musiksaal zu kommen: Es galt, den Schulsieger des Vorlesewettbewerbs zu küren. Aus drei Klassen traten insgesamt sechs Schüler zur entscheidenden Wertung an. Bevor es losging, stimmte Raffael aus der Klasse 6b seine Mitschüler großartig am Klavier auf die kommenden zwei Schulstunden ein. Während es draußen >> Weiterlesen
Die 20er Jahre beginnen!
Das Christoph-Schrempf-Gymnasium wünscht allen ein glückliches, gesundes neues Jahr 2020!
Filmtag für mehr Toleranz
Schnitt – die Kamera nähert sich einer Stadt aus der Vogelperspektive, Fachwerkhäuser und eine Stadtmauer, an der eine rote Gestalt hinaufklettert, sind zu sehen – im Theatersaal der Alten Kelter Besigheim wird das Murmeln immer lauter, aufgeregt wird beobachtet: „Dort wohne ich! Und da ist …“ Der Saal ist voller Schüler des Besigheimer Christoph-Schrempf-Gymnasiums und >> Weiterlesen
Roborace 2019 – das CSGB an der Universität Stuttgart
Unter dem Motto „autonomes Fahren“ stand der diesjährige Roboterwettbewerb „Roborace“ des Studiengangs „Technische Kybernetik“ der Universität Stuttgart. Dabei musste ein Fahrzeug auf Basis des LEGO-Mindstorms-EV3-Systems gebaut werden, welches in der Lage war, einen unbekannten Parcour mit Hindernissen selbstständig abzufahren. Als weitere Schwierigkeit kam hinzu, dass auf dem Fahrzeug eine Wippe installiert werden musste, die einen >> Weiterlesen