„Musik überall“ – eingefangen in der Alten Kelter

An einem schönen Maiabend gaben die Musik-Arbeitsgemeinschaften des Besigheimer Gymnasiums ein Konzert in der Alten Kelter, das wieder einmal zeigte, dass das große Engagement der Musiklehrkräfte am CSG Früchte trägt, die sich sehen und hören lassen können. Schon das Plakat des Konzerts, gestaltet von Kunstlehrer Christian Kurzawe, versprach keinen alltäglichen Kunstgenuss. Vor vollbesetzter Halle machte >> Weiterlesen

Dachaufahrt der Klassenstufe 9

Am 09. April 2024 besuchten wir, die Schüler der Klassenstufe 9, das ehemalige Konzentrationslager Dachau bei München. Die dreistündige Anfahrt verlief problemlos. Das KZ Dachau wurde bereits vor dem zweiten Weltkrieg errichtet und bestand von März 1933 bis zur Befreiung durch die amerikanische Armee im April 1945. Anfangs diente die Hochsicherheitsanlage als Gefängnis, sie wurde jedoch >> Weiterlesen

Dem Täter auf der Spur

Am 2. Mai besuchten wir als Biologie Leistungskurs zusammen mit Frau Ballier das S1-Labor der Heilbronner Experimenta. Nach gemeinsamer Fahrt und einer kurzen Frühstückspause wurden wir von unserer Praktikumsleiterin abgeholt und ins Labor geführt. Bevor wir uns an das praktische Arbeiten machten, erhielten wir eine ausführliche theoretische Einführung zum Thema PCR ( Polymerase-Kettenreaktion). Nachdem wir >> Weiterlesen

VKL unterwegs

VKL besucht das Ernährungszentrum im Landratsamt Am Freitag, den 19. April besuchten wir, die Vorbereitungsklasse am CSG, eine Ausstellung im Ernährungszentrum Ludwigsburg. Das Thema war ‚Obst und Gemüse‘ und ‚gesunde Ernährung‘. Wir haben gelernt, dass zu einer gesunden Ernährung vor allem regionale und saisonale Früchte gehören. Nach der Theorie wurde gekocht: Es gab Suppe, Pizza, >> Weiterlesen

Lo scambio interculturale con il liceo A. Omodeo a Mortara

Besigheimer Schülerinnen der Klassenstufe 10 im Italienaustausch am Liceo A. Omodeo in Mortara. Auch in diesem Jahr ging es für Schülerinnen des CSG Besigheim nach Italien zum interkulturellen Austausch mit der norditalienischen Austauschschule in Mortara. In diesem Schuljahr zeigte sich die „Lomellina“, eine kulinarische Hochprovinz von Pavia, von einer sonnigen Seite und machte den Norden >> Weiterlesen

Gelebte deutsch-französische Freundschaft

Wenn zum Schluss die Abschiedsszenerie kaum enden möchte und still und leise ein paar Tränen weggewischt werden, dann kann man von einem gelungenen Schüleraustausch sprechen. Getoppt wird diese Erfahrung nur noch dadurch, dass einige der Jugendlichen sich bereits für ein nächstes Wiedersehen verabredet haben – so einfach und schön kann Völkerverständigung sein. Sechzehn Schülerinnen und >> Weiterlesen