In der „Alten Kelter“ konnten sich die Besigheimer Abiturientinnen und Abiturienten gebührend feiern lassen. 68 waren zu den letzten Prüfungen angetreten und alle durften am Donnerstagabend ihr Zeugnis entgegennehmen. Bei 25 steht nun sogar eine Eins vor dem Komma, viermal gab es die Traumnote 1,0. Schulleiter Frank Hielscher hielt eine launige Rede passend zum Abitur-Motto >> Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Künstlerisches Schaffen in Mannheim
Am Mittwoch, den 01.06.2022, zog es unseren J2 Kunst-Leistungskurs mit Herrrn Kurzawe in die Kunsthalle nach Mannheim. Für diesen Ausflug profitierten wir natürlichen sofort vom 9 Euro-Ticket, das uns problemlos ans Ziel brachte. In der Kunsthalle angekommen, wurden wir direkt in Empfang genommen und waren dabei von der Innengestaltung des Neubaus beeindruckt. Darauf folgte eine >> Weiterlesen
Das Stadtradeln geht wieder los!
Das Projekt „STADTRADELN“ ist ein seit 2008 in Deutschland jährlich ausgeführter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viel Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt! Der Wettbewerb findet vom 01.07.2022 bis zum 21.07.22 im Landkreis Ludwigsburg statt. Wir werden dieses Jahr zum dritten Mal gemeinsam als Schule teilnehmen. Beim Stadtadeln >> Weiterlesen
E-Sports Abend am CSGB
Fifa und Mariokart, das waren die Kategorien in welchen sich die Schüler aus Klassenstufe 8 bis 10 battelten. Die Wettkämpfe wurden in einer Art Punktesystem gespielt und streckten sich so bis zum Finale. Zwischendrin gab es auch eine Pause, in der jeder Pizza essen konnte. Während einige am Wettbewerb scheiterten, entstanden Gruppierungen, die begannen, Just Dance >> Weiterlesen
Hörspielprojekt der Klasse 6d zum Thema „Sagen“
„Die Weiber von Weinsberg“ ist eine Sage aus dem Jahr 1140. Heute stehen noch Ruinen der ehemaligen Burg in Weinsberg. Zu Ehren der listigen Weiber wurde die Burg „Weibertreu“ genannt. Wir, die Klasse 6d, haben im Deutschunterricht bei Frau Mössner Hörspiele zu der mittelalterlichen Sage erstellt. In Teams durften wir jeweils unsere eigene Version erarbeiten. >> Weiterlesen
Gymnasium Besigheim gibt Benefizkonzert für die Ukraine
Nach zwei Jahren ohne Serenadenkonzert platzte die Alte Kelter in Besigheim endlich wieder fast aus allen Nähten. Ein in mehrfacher Hinsicht ganz besonderes Ereignis stand an: Die Musikfachschaft des Christoph-Schrempf-Gymnasiums bot mit mehr als 150 Gymnasiasten unter dem Motto „Viva la vida“ – es lebe das Leben – ein Konzert gegen den Krieg und gleichzeitig >> Weiterlesen
Erasmus+ Projekt: purer Genuss in Italien
Eine begeisternde Woche verbrachten acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 mit ihren Lehrerinnen Anja Biedermann und Sandra Klenk von Dienstag an im wunderschönen Süden Italiens. Thematisch ging es dieses Mal beim Erasmus+ Projekt „In Vino Varietas“ (Vielfalt im Wein) um gute Werbeideen und eine optimale Vermarktung der in der Hessigheimer Felsengartenkellerei produzierten Cuvée. Bereits >> Weiterlesen
Neu am CSG – Umfrage zum Start unserer Fünftklässler am CSG im Schuljahr 2021/2022
In unserer Umfrage wollten wir erfahren, wie für unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern der Übergang von den Grundschulen auf das Christoph-Schrempf-Gymnasium erlebt worden ist und welche Erfahrungen in der ersten Zeit an unserer Schule gemacht wurden. Im Rahmen der Schulentwicklung am CSG, aber auch für die Planung in den kommenden Jahren ist es >> Weiterlesen
Kunstskulpturen werden real
Exkursion in die Glyptothek nach München Der Inhalt unserer Kunst-Theoriestunden steht vor unseren Augen. Am Freitag, den 06. Mai 2022, startete unser Kunst-Leistungskurs mit Frau Siebert und Frau Mössner bereits am frühen Morgen den Ausflug in die Münchner Glyptothek – das größte antike Skulpturenmuseum der Welt! Nachdem wir gemeinsam die klassizistischen Merkmale der Bauwerke (Glyptothek, >> Weiterlesen
Exkursion in das Schauwerk Sindelfingen
Anfang April 2022 waren wir, der Leistungskurs Kunst der Jahrgangsstufe 1, unterwegs in das Schauwerk nach Sindelfingen (Schauffler Foundation), in dem wir die Werke des zeitgenössischen britischen Künstlers Antony Gormley bestaunen konnten. Diese abstrakten und reduzierten Figuren haben mit dem Detailreichtum und den idealen Körperproportionen der griechischen Antike kaum mehr etwas zu tun. Antony Gormley >> Weiterlesen