Einen grandiosen Auftritt legten unsere Volleyball-Mädels beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Sinsheim hin: Mit ihrer couragierten Teamarbeit setzten sie sich gegen die drei Mannschaften der übrigen Regierungspräsidien durch und können sich nun auf die Reise nach Berlin zum Bundesentscheid freuen! Für die fünf Acht- und Neuntklässlerinnen Emely, Nadine, Kim, Anabel und Fletza >> Weiterlesen

Übergang ins Gymnasium – Umfrage zum Start der Fünftklässler am CSG
In unserer Umfrage wollten wir erfahren, wie für unsere Schüler und für ihre Eltern der Übergang von den Grundschulen auf das Christoph-Schrempf-Gymnasium erlebt worden ist und welche Erfahrungen in der ersten Zeit an unserer Schule gemacht wurden. Im Rahmen der Qualitätssicherung am CSG, aber auch für die Planung in den kommenden Jahren ist es für >> Weiterlesen
„Faust“ in der Alten Kelter
Faust – reduziert auf ein Ein-Mann-Stück? Kann das überhaupt funktionieren? – Ja, es kann. Jedenfalls wenn Ekkehart Voigt mit dem „Theater als ob“ in der Stadt ist und als Lehrer einer Schule für Höhere Teufelei auftritt, in der Fausts und Gretchens Geschichte als Lehrstück behandelt wird. In der Besigheimer Alten Kelter hatten sich alle Schülerinnen >> Weiterlesen
Vier Turnerinnen zeigen tolle Leistungen bei Jugend trainiert für Olympia
Am Dienstag, den 12. Februar starteten zum dritten Mal in Folge die vier Schülerinnen Eske Müller, Joy Kessler, Mia Geber und Cinja Röser mit ihrer Lehrerin Frau Farinella zum alljährlichen „Jugend trainiert für Olympia“-Wettkampf im Gerätturnen. Schon früh am Morgen machten wir uns auf den Weg, um das Ziel Berkheim bei Esslingen zu erreichen und >> Weiterlesen
Vorlesekönigin Lisa
Ein junges Mädchen klaut Bücher, bringt sich das Lesen selbst bei und erträgt auf diese Weise die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Dies ist der Stoff, den Lisa Schweizer auswählte, um beim Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerbs anzutreten. Die Geschichte der Protagonistin Liesel Meminger brachte der Sechstklässlerin Glück: Sie überzeugte die Jury mit ihrem Können und zieht >> Weiterlesen
Gymnasiale Kostprobe für Viertklässler
Ein Abend voller Entdeckungen wartete auf die Viertklässler aus Besigheim und den umliegenden Ortschaften. Das Christoph-Shrempf-Gymnasium öffnete seine Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern – und sie kamen in Scharen. Schulleiter Frank Hielscher, Vertreterinnen des Elternbeirates und Mitglieder der SMV nahmen die Ankömmlinge charmant in Empfang und statteten alle Kinder mit >> Weiterlesen
52 Französischdiplome überreicht
Zum Schulhalbjahr bekamen 52 Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Christoph-Schrempf-Gymnasiums nicht nur ihr Zeugnis, sondern zusätzlich auch noch ihr DELF-Diplom. Sie hatten 2018 die Prüfung im Rahmen des Pilotversuchs DELF intégré in Baden-Württemberg abgelegt und konnten sich nun über ihre Auszeichnung freuen. Das DELF – Diplôme d’études de langue française – wird im >> Weiterlesen
Serata Italiana
Canzoni, balli e antipasti Vor 15 Jahren hat die italienische Lebensfreude Einzug am CSG Besigheim gehalten. Seit damals können die Schüler Italienisch als dritte Fremdsprache wählen und damit die wohl schönste Sprache der Welt lernen. Aktuell finden wieder die Profilwahlen für NWT oder Italienisch in den 7. Klassen statt und die Klasse 10c hat Besuch >> Weiterlesen
Abiturienten geben Konzert
Musik verbindet! Wenn die Liebe zur Musik so groß ist, dass man jede Woche zusätzlich Zeit investiert, um am vierstündigen Neigungsfach Musik am Christoph-Schrempf-Gymnasium teilzunehmen, das dort seit über zehn Jahren in Kooperation mit dem Alfred-Amann-Gymnasium in Bönnigheim angeboten wird, dann versteht man, dass auch dieses Jahr neun Schülerinnen in Eigenregie, nur unterstützt durch ihre >> Weiterlesen
Börsenerfahrung gesammelt
Die Kreissparkasse Ludwigsburg ermöglichte unseren Zehntklässlern auch dieses Jahr, mit einem imaginären Startkapital von 50.000 Euro an der Börse zu spekulieren. Elf Gruppen entwickelten eigene Strategien, um mit dem Aktienhandel erfolgreich ihr Kapital zu vermehren. Betreut wurden sie dabei von ihren Gemeinschaftskundelehrern. Da Ende des Jahres jedoch die Aktienkurse einbrachen, konnte keiner Gewinn machen. Am >> Weiterlesen